P'dice Reviewed On "Hooked-on-music" - German
Have you ever heard of the bands GABRIEL or RIPPED & RIVERSEA? Me neither. But I do now know one of the musicians from those groups. His name is Paul Cusick, known simply as Q, and he was the guitarist in both bands. Since 2009 he has been working as a solo artist, taking on not only the guitar but also the songwriting, most of the instrumentation, vocals, and the production of his music.
That decision paid off right away with his first solo album, “Focal Point.” On it, the Brit paid homage to classic heroes like PINK FLOYD, PINEAPPLE THIEF, and the early works of PORCUPINE TREE. What made him stand out, alongside towering walls of keyboards, was his sensitive guitar playing, which clearly revealed the influence of David Gilmour (PINK FLOYD), Steve Rothery (MARILLION), and Steven Wilson (among others PORCUPINE TREE).
“P’Dice” is the title of Paul Cusick’s second album. For this project, Q took time away from his job, built his own studio, and got to work. Musically, not much has changed – thankfully, in my opinion. Cusick has remained true to his sound and style. The album once again offers varied songwriting, such as the uptempo rocker opener “Everything,” as well as atmospheric, mysterious tracks like the following “God, Paper, Scissors.” With the elegiac and expansive “Borderlines,” Cusick reveals a calmer or, if you like, more vulnerable side of himself. Another piece full of atmosphere is “Hindsight,” which displays Cusick’s sense of tension and his talent for creating emotionally moving arcs. “When It Rains,” on the other hand, makes me think of Peter Gabriel.
Paul Cusick has succeeded in delivering a worthy and exciting follow-up to “Focal Point.” Fans of the musicians and bands mentioned above should definitely check out Paul Cusick. The album is so convincing that he even managed to enlist legendary drummers Marco Minnemann and Gavin Harrison for the recordings. That really says something, and it stands as yet another seal of quality for an already excellent record.
ORIGINAL GERMAN
Habt Ihr zuvor schon mal von den Bands GABRIEL oder RIPPED & RIVERSEA gehört? Ich auch nicht. Aber einen der Musiker dieser beiden Gruppen, den kenne ich nun. Paul Cusick heißt der Mann, kurz Q, und er war bei den Gruppen für die Gitarre zuständig. Seit 2009 ist er nun solo unterwegs und daher auch gleich für das Songwriting, die Mehrzahl der Instrumente, den Gesang sowie die Produktion seiner Musik zuständig.
Dass sich das auszahlt, bewies gleich seine erste Solo-Scheibe “Focal Point“. Der Brite zelebrierte darauf das Andenken an alte Heroen wie PINK FLOYD, PINEAPPLE THIEF oder die frühen Werke von PORCUPINE TREE. Dabei machte er neben auftürmenden Keyboardwänden durch sein feinfühliges Gitarrenspiel auf sich aufmerksam, bei dem Vorbilder wie David Gilmour (PINK FLOYD), Steve Rothery (MARILLION) oder Steven Wilson (unter anderem PORCUPINE TREE) unschwer erkennbar waren.
“P'Dice“ lautet der Titel des zweiten Werkes von Paul Cusick. Dafür nahm Q eine Auszeit vom Job, baute sich ein eigenes Studio und machte sich ans Werk. Musikalisch hat sich nicht so viel verändert – zum Glück, wie ich hinzufügen möchte. Cusick ist seinem Sound, seinem Stil treu geblieben. Das Album bietet wieder abwechslungsreiches Songwriting, wie zum Beispiel beim Uptempo-Rocker-Opener Everything oder aber sphärisch-mystische Songs wie das anschließende God, Paper, Scissors. Bei dem elegisch-ausschweifenden Borderlines zeigt sich Cusick von seiner ruhigeren, oder wenn man will, verletzlicheren Seite. Ein Song mit reichlich Ambiete ist auch Hindsight, das Cusicks Sinn und Talent für überzeugende und berührende Spannungsbögen offenbart. Bei When It Rains fühle ich mich hingegen eher an Peter Gabriel erinnert.
Paul Cusick ist es gelungen, ein würdiges, weil spannendes Nachfolgealbum zu “Focal Point“ nachzulegen. Wer die oben genannten Musiker oder Bands mag, der sollte bei Paul Cusick auch mal reinhören. Das Ganze ist nämlich so überzeugend, dass es ihm gelungen ist, solche Koryphäen wie Marco Minnemann und Gavin Harrison für die Schlagzeug-Aufnahmen zu gewinnen. Das will schon was heißen und ist sicher ein weiteres Gütesiegel für dieses ohnehin klasse Album.

